Nationales Kulturdenkmal
Der Ursprung des Gebäudes geht auf das Jahr 1711 zurück. Im heutigen Gebäude befindet sich die Datierung aus dem Jahr 1785, als die Habaner die Erlaubnis erhielten, eine zweistöckige Weinkneipe über der noch heute zugänglichen Steinkeller zu errichten, die in den Felsen gehauen wurde. Die Schlosserei besteht aus 4 Haupträumen, die noch erhalten sind. Im Obergeschoss befand sich die Wohnung des Gastwirts, unter der Wohnung befand sich ein Gemeinschaftsraum, in dem Versammlungen, Beratungen stattfanden und wichtige Gäste der Habaner-Gemeinde angenommen wurden stattfanden. In Richtung Straße wurde einen Saal gebaut. Sein Schild stammt aus dem Jahr 1846. Es diente als tägliche „Kneipe“, aber auch soziale Unterhaltung und Theateraufführungen fanden hier statt. Es ist interessant, dass die Schauspieler die Bühne von der Straße aus durch die Fenster betraten.
